Wer dauerhaft abnehmen möchte, muss seine Ernährung umstellen und seine Essgewohnheiten ändern. Dennoch gibt es einige Mittel, die auf dem Weg helfen können. Welche Variante die Diät am besten unterstützt, muss letztendlich jeder individuell entscheiden. Eine Möglichkeit sind Quellmittel.
Wirkungsweise von Quellmitteln
Für viele Abnehmwillige stellt Hunger das größte Problem dar. Je mehr man darüber nachdenkt, je größer wird das Hungergefühl. Genau da setzen Quellmittel an. Die Abnehmpillen beinhalten Alginate, Kollagene, Cellulose oder andere Füllstoffe, die nach der Einnahme im Magen aufquellen. Ein Sättigungsgefühl setzt ein, beim Essen reicht schon eine kleine Portion, um das Hungergefühl loszuwerden. Folglich nehmen Sie weniger Kalorien zu sich.
Risiken bei der Einnahme
Quellmittel müssen zwingend mit ausreichend Flüssigkeit wie Wasser oder ungesüßte Tees eingenommen werden. Ansonsten entziehen sie dem Verdauungstrakt jegliche Flüssigkeit. Es kommt zu Verdauungsproblemen und starken Verstopfungen. In schlimmen Fällen kann sogar ein Darmverschluss resultieren. Auch eine dauerhafte Überdosierung birgt Gefahren. Der Magen gewöhnt sich an die ständige Überdehnung, irgendwann setzt das Hungergefühl immer schneller ein.
Natürliche Quellmittel
Neben Präparaten aus der Apotheke können Sie ebenso auf natürliche Quellmittel zurückgreifen. Besonders beliebt als Appetithemmer ist das Superfood Chiasamen. Diese haben nicht nur einen lang anhaltenden, sättigenden Effekt sondern enthalten auch hochwertige Proteine und Fette. Weiter eignen sich Lein- und Flohsamen, Weizenkleie und Haferflocken als natürlich quellende Sättigungshelfen. Wer lieber auf Obst und Gemüse setzt, sollte sich für Äpfel, Möhren, Aprikosen und Quitten entscheiden. Diese sind besonders pektinreich und fördern die sättigende Wirkung.
Bild: Michael Heim via Bigstockphoto.com